Desaster
Die Geschichte von DESASTER geht auf das Jahr 1988 zurück, als zwei jung Metalmaniacs aus dem Raum Koblenz beschlossen, den Weg, den einst Bands wie HELLHAMMER oder DESTRUCTION gegangen sind, weiterzuverfolgen. Nachdem die ersten Songs geschrieben waren, gab die Band ihr erstes, heute legendäres, Live-Konzert im Jahre ´89, das auch die offizielle Geburtsstunde von DESASTER beschrieb. Nachdem die Band wischen 1990 und 1992 mit einigen Line-up Problemen zu kämpfen hatte, nahm Ur-Mitglied und Gitarrist Infernal zusammen mit Okkulto (v) und Bassist Odin den Kampf wieder auf.
Nach den zwei Demos „The Fog of Avalon“ (1993) und „Lost in the Ages“ (1994) erschien über Merciless Records 1995 das Vinyl-Debut der Band in Form einer Split- 7“ Single mit den deutschen UNGOD.
Im Jahre 1996 wurde das Debüt-Album „A touch of medieval darkness“ veröffentlicht, mit dem man sich einigen Respekt in der weltweiten Underground-Szene verschaffte. Auf der darauffolgenden Veröffentlichung, dem „Stormbringer“ Mini-Album ´97, vervollständigte der neue Drummer Tormentor die Besetzung. „Hellfire’s Dominion“, das zweite volle Album, erschien im September ´98 und gilt heute als Bandklassiker. Einen besonderen Song stellt die Speed Metal Hymne „Metalized Blood“ dar, auf der Wannes von PENTACLE, Lemmie von der alten deutschen Speed Metal Band VIOLENT FORCE und Toto von den legendären LIVING DEATH beim Gesang mitwirkten.
Das dritte Album „Tyrants of the Netherworld“ wurde Ende 2000 von Iron Pegasus Records veröffentlicht und wird heute von den Fans auf der ganzen Welt als ein Meilenstein in der Bandgeschichte angesehen. Nach diversen Festival-Auftritten im Sommer 2001 (u.a. Fuck the Commerce, Wacken) verließ Sänger Okkulto die Band und wurde binnen kürzester Zeit von Sataniac ersetzt, der vorher Kopf der deutschen Death/Thrash Band DIVINE GENOCIDE war. Auf der im Oktober 2001 erschienenden 7“ Single „Souls of Infernity“ gab der alte Shouter Okkulto seine Abschiedsvorstellung.
Nach Veröffentlichung des 4. Albums „Divine Blasphemies“ (2002) stellte eine Show in Sao Paulo (Brasilien) ein besonderes Highlight dar, deren Mitschnitt unter dem Namen „Brasilian Blitzkrieg Blasphemies“ auf Mutilation Records (Brasilien) als CD, DVD und DoLP veröffentlicht wurde.
Nach dem Wechsel zu Metal Blade Records erschien 2005 das 5. Studioalbum „Angelwhore“, erhältlich auch als Vinyl-Version auf Iron Pegasus Records.
Nach zahlreichen erfolgreichen Gigs im In- und Ausland, einer Ost-Europa-Tour sowie einer Süd-Amerika Tour durch Brasilien, Peru und Kolumbien enterte die Band das holländische Harrow’s Studio (u.a. Asphyx, Pentacle, Occult, Soulburn), um das sechste DESASTER Album „666 – Satan´s Soldiers Syndicate“ entstehen zu lassen. Auf diesem Album bieten DESASTER wieder die für die Band typischen, riff-betonten Halsbrecher, aggressiver und mörderischer denn je. Thrashing, blacking riff metal ohne moderne Elemente oder technische Spielereien! In den folgenden Jahren spielte die Band weitere erfolgreiche Konzerte, Tourneen und große Festival-Auftritte.
2009 wurde das 20-jähriges Bestehen der Band ausgiebig mit einem Vinyl-Boxset gefeiert. Die Geburtstagsparty auf einem Schiff, das den Rhein rauf- und runterschipperte, war ein riesiger Erfolg. 2010 folgten diese Veröffentlichungen: eine Split 7“mit den japanischen Schwarzheimern von Sabbat (Iron Pegasus Records) und eine Shape 7” mit einer Death Coverversion (feat. Chris Reifert als Gastsänger) auf dem holländischen Label Soulseller Records.
DESASTERs siebtes Album “The Arts of Destruction” erschien im Februar 2012. Aufgenommen in den ToxoMusic Studios, gemischt und gemastert im Temple of Disharmony, fährt dieses Stück dunklen Heavy Metals direkt aus der Hölle genau den einzigartigen und unmodernen Sound auf, für den diese Band seit jeher steht. Die Platte heimste durchweg nur gute bis sehr gute Kritiken ein.
2014 – 25 Jahre Desaster! Dies musste natürlich gebührend gefeiert werden. „Live in Bamberg“ erschien auf High Roller Records. Es wurde eine komplette Show mit vielen Special Guests aufgenommen und als LP/CD/DVD veröffentlicht. Auf der DVD befindet sich auch eine ausführliche Dokumentation mit allen ehemaligen Band-Mitgliedern, Freunden und Bekannten der Band sowie vielen alten und raren Aufnahmen.
Das Jahr 2015 wurde intensiv genutzt um neue Songs zu schreiben und aufzunehmen. Eine exklusive neue Komposition fand sich auf einer Split-Single mit SOULBURN wieder.
„The oath of an iron ritual“ (2016) ist das achte Studio Album und bescheinigt wieder einmal die Kompromisslosigkeit, die die Band seit eh und je zelebriert. Aufgenommen wurde dieses mal unter der Regie von Patrick W. Engel im bandeigenen Proberaum. Was dem Sound aber in keinster Wiese geschadet hat. Ganz im Gegenteil! Aber hört selbst: Eine kompromisslose Metal-Breitseite, die jeden Schädel mit Leichtigkeit spaltet. Macht Euch bereit für schneidende Riffs, treibende Drums, einen röhrenden Bass und höllische Schreie…
2018 wurde der harte Entschluss gefasst, sich in aller Freundschaft von Drummer Tormentor zu trennen, der leider kaum noch Zeit für DESASTER auf Grund seiner Aktivitäten bei ASPHYX und SODOM übrig hatte.
2019 wurde das 30-jährige Bandjubiläum mit einer selbstfinanzierten 7“ Single namens „Black Celeberation“ gefeiert. Auf den beiden brandneuen Stücken gibt Neuzugang Hont am Schlagzeug sein vielbeachtetes Debut.
Aktuell arbeitet die Band mit neuer Energie an Songs für ein hoffentlich noch 2020 erscheinendes 9. Studioalbum und spielt Shows in ganz Europa.
B A N G O R B E B A N G E D ! !
» Zurück zur Übersicht