• News
  • Bands
  • Info
    • Running Order
    • FAQs
    • Anfahrt
    • Jugendschutz
    • History
    • Partner
    • Hotels & Pensionen
    • Impressionen
    • Taxi
  • Tickets
  • Kontakt

heretoir

heretoir

Atmosphäre und Emotion gepaart mit progressivem, rhythmusgeladenem Metal und der Veträumtheit von Post Rock und Shoegaze – das ist Heretoir.

Heretoir ist ein nostalgischer, melancholischer und tröstender Soundtrack in einer kaputten Welt.
2006 von David „Eklatanz“ C. gegründet, beschäftigt sich Heretoir konzeptuell und textlich mit der Existenz, Selbstreflektion, Ängsten und Träumen - mit dem Leben in all seinen Facetten. Die Musik soll ein Spiegel für die Entdeckung der eigenen tiefsten Gefühlswelt, der Ängste und der Seele, die in jedem von uns ruht sein.

Nach einer ersten Demo und EP (“Existenz” (2008) & “.Existenz.” (2009)), mehreren Compilation-Beiträgen und einer Split-Veröffentlichung mit der Band “Thränenkind” (“Wiedersehen – unsere Hoffnung”, 2010) veröffentlichten Heretoir ihr Debutalbum „Heretoir“ am 25.02.2011 via Northern Silence Productions.

Das Thema Verlust vertonend, wurde „Heretoir“ sowohl von Fans als auch von der Presse sehr positiv aufgenommen und nicht zuletzt das stimmungsvolle Cover-Artwork von Fursy Teyssier (Les Discrets, ex-Amesoeurs) und das Album-Artwork von Metastazis (arbeitete bereits für Alcest, Anathema, Enthroned, As i lay dying, Gorgoroth u.v.m.) trugen hierzu bei.

Mit der Veröffentlichung des Debutalbums wurden Matthias S. (Bass), Max F. (Gitarre) und Emanuel D. (Schlagzeug) Teil des Line-Ups und das Ein-Mann-Projekt entwickelte sich zu einer vollwertigen Band. Es dauerte nicht lange, bis sich Heretoir Bühnen mit Bands wie Agalloch, Alcest, Dornenreich, Eluveitie, Graveworm, Sólstafir oder Secrets of the Moon teilte.
Parallel zu den Live-Aktivitäten der Band wurde das Re-Recording/Compilation Release „Substanz “ im Forester Recording Studio in München komplett neu aufgenommen und erschien am 24.08.2012 über Northern Silence Productions.

Nach erfolgreichen Europatouren mit Agrypnie/Der Weg einer Freiheit und Dornenreich, Auftritten beim Summerbreeze Open Air 2014, dem Rockharz Open Air 2014 & 2015, sowie Support- Shows für die Post Rocker God is an Astronaut und die Melancholie Altmeister Katatonia, konnte sich Heretoir in der atmosphärischen Metalszene einen Namen machen.

2016 verließ Emanuel D. die Band und Nils G. übernahm den Schlagzeugposten.

Nach mehr als 6 Jahren Arbeit veröffentlichte Heretoir am 24.03.2017 ihr lang erwartetes zweites Studioalbum „The Circle“. The Circle erhielt von der weltweiten Presse als auch von den Fans sehr gute Kritiken und die Band bewegte sich mit diesem Album einen großes Stück weg von ihren Black Metal Wurzeln hin zu progressiveren Strukturen.

Auf „The Circle“ geht es um den Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt.
Das Album vereint niederschmetternde Härte mit atmosphärischer Verträumtheit und portraitiert eine emotionale Reise – ein Leben, das der Sonne und der Freiheit gewidmet ist.
Neben einem weiteren spektakulären Coverartwork von Fursy Teyssier ist auf „The Circle“ niemand geringeres als Alcest Mastermind Stéphane “Neige” Paut mit einem Gastauftritt zu hören.

Im Zuge der Albumveröffentlichung ging Heretoir 2017 mit den Bands Ghost Bath, Enslaved sowie Kalmah auf drei ausgedehnte Europa-Tourneen, die sie in über 15 Länder führten.

Aktuell arbeitet die Band an einem neuen Studioalbum, das noch 2018 erscheinen soll.

» Zurück zur Übersicht

Bands

Agathodaimon
Asphagor
avataria
Drill Star Autopsy
Empyreal
Eridu
Ferndal
Graveworm
heretoir
Iron Savior
Jarl
Mara
Saxorior
Thron
Zero Degree
Torian

Supporter

Runa Events Productions
Dark Ages
Comicexpress
Fatal Underground
Osna-Metal
Vintage Amp
Metal Only
Schildkämpfer - Webdesign : Graphics : Digital Arts
Pflantz Studio
MC Iron Cruise
  • :: Impressum ::
  • :: Datenschutz ::
© Metal Embrace Festival | Webdesign by :: www.schildkaempfer.de ::