Zero Degree
Im Jahr 2006 wurde Zero Degree von ehemaligen Mitgliedern regionaler Nordhäuser Bands gegründet.
Das Ziel war es, harten und melodischen Metal im Stil von In Flames, Dark Tranquillity und Iron Maiden zu spielen.
Um die Musik auch live authentisch und druckvoll wiederzugeben und besonders die mehrstimmigen Gitarrenmelodien zu reproduzieren, wurde von Anfang an auf drei Gitarristen gesetzt.
Eine weitere Bereicherung des Sounds sind die dezent eingesetzten Synthis und Samples, welche einen nachhaltigen Einfluss auf die Atmosphäre der Songs haben.
Ende 2006 spielten Zero Degree erste Auftritte, bei denen die Reaktionen des Publikums durchweg großartig waren.
Es folgten Auftritte mit Bands wie „Mercenary“, „Deadlock“, „Suidakra“ und „Eisregen“.
Im Jahr 2007 produzierte die Band in Eigenregie die Demo CD-R „The Storm And The Silence“.
Die Songs wurden hauptsächlich zu Promotionzwecken für Konzertveranstalter in Umlauf gebracht.
Ende 2008 begannen die Aufnahmen für das erste Album „Surreal World“. Das Album wurde 2010 von Zero Degree als Eigenproduktion veröffentlicht.
Um das Album einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, entschied man sich im Jahr 2012 für eine Zusammenarbeit mit „Massacre Records“.
Aufgrund des weltweiten Vertriebs des „Surreal World“-Albums erhielt die Band viele Reviews und Interviewanfragen.
Die Resonanzen waren durchgehend positiv:
Legacy –Soundcheck Platz 29,
Review 12/15 Punkte Metal Hammer –Soundcheck Platz 17,
Review 5/7 Punkte Rock Hard: Soundcheck Platz 43, Review 6,5/10 Punkte.
Außerdem folgten im Jahr 2012 erste Festivalauftritte, darunter auf dem Party San Open Air.
Ende 2012 entschied sich der langjährige Schlagzeuger Tobias dazu, die Band zu verlassen.
Der Weggang führte zu einigen Wechseln hinter den Trommeln.
Bis 2016 wurden noch Konzerte gespielt, bis sich auch Thomas (Gesang), André (Bass) und Sebastian (Gitarre) dazu entschieden, die Band zu verlassen.
Anfang 2017 kam Matthias als neuer Sänger in die Band und man begann wieder an neuen Songs zu arbeiten.
Im Jahr 2019 begannen dann die Aufnahmen zum zweiten Album „Black Hole Illumination“,welches abermals von Zero Degree selbst produziert wurde.
Für Mixen, Mastern und die Gesangsaufnahmen zeichnete Alexander Seifert im Kohnstein 23 Studio verantwortlich.
Die Gitarren, den Bass und die Schlagzeugprogrammierung übernahm Maik Badowsky.
Für das Albumcover konnte man den italienischen Künstler Roberto Toderico gewinnen, der unter anderem schon für Größen wie Asphyx, Sodom, Fleshcrawl oder das Party San Open Air gearbeitet hat.
Während des Aufnahmeprozesses komplettierte sich auch das Line Up mit Andy an der Gitarre, Roy am Schlagzeug und Florian am Bass.
„Black Hole Illumination“ erschien am 20. März 2020 und erhielt wie sein Vorgänger zahlreiche gute Kritiken wie:
Zephyr’s OdEM –Review 8,9/10 Punkte
Silence Magazin –Review 8/10 Punkte
Legacy –Review 13/15 Punkte
RockHard Review ohne Bewertung.
Die Startauflage im Digipack war nach wenigen Wochen ausverkauft, eine Zweitauflage im Jewel Case ist inzwischen wieder bei der Band erhältlich.
» Zurück zur Übersicht